Das hätte ich gern vorher gewusst!

Das Abenteuer beginnt

Ihr würdet gerne an einem LARP in einer fantastischen Welt teilnehmen und wisst nicht, wo oder wie Ihr anfangen sollt? Hier findet Ihr Tipps zur Charaktererstellung, eine praktische Packliste für Eure erste Veranstaltung sowie alle nötigen Informationen über das Spiel in diesem fantastischen Setting.

Die Ausrüstung

Um in eine mittelalterliche Rolle zu schlüpfen, benötigt man natürlich die entsprechende Kleidung, die in der LARP-Sprache als "Gewandung" bezeichnet wird. Einsteigerinnen tragen oft schlichte Umhänge, Kleider oder Hemden, die selbst hergestellt nicht mehr als 30-40 Euro kosten. Für Teilnehmerinnen, die höhere Ansprüche haben, steht es offen, mehr in ihre Ausrüstung zu investieren. Es gibt nahezu keine Grenzen nach oben, wenn es um den Preis für Metallrüstungen, Stiefel und prächtige Kleider geht. Je nach der Figur, die man darstellt, können verschiedene Gewänder oder Gegenstände wie Waffen, Schriftrollen, Schreibzeug und Rüstung erforderlich sein. Allerdings sollte man Uhren und Handys, genauso wie neonfarbene Hemden und Turnschuhe meiden, da sie das Ambiente stören. Diese Regelung steigert den Entspannungsfaktor erheblich, da man umso leichter die Zeit vergessen und vollkommen in die Welt eintauchen kann, je stimmiger die Umgebung ist. Ihr könnt Artikel, um eine Grundgewandung zusammenzustellen, auf www.dein-larp-shop.de erwerben. Für den Anfang kann es sich lohnen, ein paar eigene Nähte oder Flicken hinzuzufügen, damit die Gewandung nicht aussieht, als wäre sie direkt von der Stange gekauft. Alternativ könnt ihr in der ConQuest Facebook Gruppe auch Basteltipps von der hilfsbereiten Community erhalten.

Kämpfe und Sicherheit

Was wäre ein Ritter ohne sein Schwert? Oder eine mittelalterliche Hofhaltung ohne Turnier? Auf einem Live-Action-Rollenspiel (LARP) wird der Kampf mit mittelalterlichen Waffen so authentisch und sicher wie möglich gestaltet. Dabei werden ausschließlich sogenannte Polsterwaffen verwendet. Diese Waffen sind mit Schaumstoff gepolstert, mit Latex überzogen und sorgfältig bemalt, um dennoch fast echt auszusehen. Im Gegensatz dazu sind Rüstungen in den meisten Fällen real und sollten es auch sein. Schließlich behindert eine echte Kettenrüstung einen Kämpfer oder eine Kämpferin mehr als eine aus Wolle. Daher bleibt ein grauer Wollpulli auch auf einem Live-Action-Rollenspiel nur ein grauer Wollpulli. Materialien wie Pappe oder Plastik sind in diesem Zusammenhang ebenfalls unerwünscht.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Textvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: http://rdsev.org.

Kommentare

Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings